16 _ Kultur für Magdeburg und Europa

12. März 2019 II  Eine Idee, viele Wege, viele Sichten – wie Vielfalt und Zusammenhalt gelingen können. Wir sprachen in lockerer Runde mit Kultur-Akteuren, die hier in Magdeburg den europäischen Gedanken mit Leben füllen, über Chancen und Herausforderungen. Wir freuen uns, wenn in diesem Kontext weitere Projektideen für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 entstehen und diskutiert werden. Unsere Gäste: II  Daniel Adler, Junge Europäische Föderalisten Sachsen-Anhalt e.V. II Krzysztof Blau, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Geschäftsführer II Antonia Pilz, Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg, Co-Leitung II  Anja Reutter, Landeshauptstadt Magdeburg, EU-Fördermittelreferentin II sowie weitere Akteure und Bürgerinnen und Bürger

01 _ Kreativwirtschaft; Aus Kunst Brot backen?

Branche im Spannungsfeld von Prekariat und Reichtum, Moden, ­Innovationen und Nachhaltigkeitsvisionen. Welche Rolle kann und sollte (grüne) Politik dabei spielen?

Expertengespräch am 17.5.2013  in der Heinrich-Böll-Stiftung mit Helga Trüpel  MdEP, Stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Kultur und Bildung, B 90/GRÜNE Agnes Krumwiede  MdB, Sprecherin für Kulturpolitik Janina Benduski ehrliche arbeitAnnett Böhme Fabulous MindsAndreas Krüger belius ­ Daniel Richter Native Instruments Ralf Schmitt PREVIEW BERLIN Jörg Sürmann DMY Notker Schweikhardt Referent für Kulturpolitik BundestagAngelo D‘Angelico  Akustik Rainer Splitt Bildhauer – Moderation: Uta Belkius GRÜN.kulturell

Protokoll   01_gruenkult_kreativwirt_130517_protokoll  II